Information
Es stellen sich heute viele Aufgaben zur Lösung von komplexen Problemen in unserem Lebensraum. Die Tatsache einer zunehmenden Vernetzung von Systemen sowie die steigende Bedeutung der Auswirkungen auf die natürliche und zivilisatorische Umwelt erfordern das Fachwissen von qualifizierten Fachleuten. Die gestellten Aufgaben haben vielfach interdisziplinären Charakter. Sie müssen in der Regel durch Angehörige verschiedener Fachrichtungen gemeinsam gelöst werden. Aus diesem Grund wurde vom SIA das Leistungsmodell SIA 111 erarbeitet. Es soll Beauftragte und Auftraggeber bei der Ausgestaltung der Zusammenarbeit, die jeweils auf die spezifischen Bedürfnisse des aktuellen Vorhabens abzustimmen ist, unterstützen. Das Leistungsmodell SIA 111 ist auf Vorhaben ausgerichtet, deren Ergebnisse nicht oder nicht hauptsächlich eine physische Veränderung der Umwelt bewirken, sondern in einer Planung, einem Konzept oder einer Ermittlung von Chancen und Risiken resultieren.
Das Leistungsmodell SIA 111 ist für eine Anwendung im Verbund mit den Ordnungen für Leistungen und Honorare der Forstingenieure sowie der Raumplaner (Ordnungen SIA 104 und 110) konzipiert.
