Information
Die revidierte und ergänzte Norm SIA 416 bildet die Berechnungsgrundlage für die Flächen von Gebäuden. Die heutigen Kostenplaninstrumente bauen auf den Flächendefinitionen dieser Norm auf. Im neu eingefügten Kapitel 5 «Gebäudevolumen GV» wird eine einfach zu verstehende Volumenmessweise auf Basis der bestehenden Flächendefinitionen beschrieben. In der Praxis heisst das, dass beispielsweise auf die bisher üblichen und umständlichen Zuschläge bei vorstehenden Gebäudeteilen, bei Dächern und Dachaufbauten verzichtet wird. Nur noch die effektiven Gebäudevolumen oder die für das Raumprogramm geltenden Nutzvolumen werden berechnet und verglichen. Diese sind auch für Nichtfachleute verständlich und nachvollziehbar. Damit wird die Verständigung zwischen Planern und Bauherrschaften vereinfacht. Bisher war für die Volumenberechnung die Norm SIA 116 «Normalien für die kubische Berechnung von Hochbauten» massgebend. Diese Volumendefinition erwies sich als Kostenplanungsinstrument zu ungenau. Deshalb wurde die Norm SIA 116 bei der Revision in die Norm SIA 416 integriert. Damit erhält die Volumendefinition mehr Bedeutung.
Nouvellement révisée et complétée, la norme SIA 416 fournit la base pour le calcul de la surface des bâtiments. Les nouveaux outils de planification des coûts s’appuient en effet sur les définitions de surfaces données dans cette norme. Et le chapitre 5 du document révisé décrit un mode de mesure des volumes simple, basé sur ces définitions de surfaces. Dans la pratique, cela se traduit par l’abandon des additions traditionnellement opérées pour prendre en compte des parties saillantes d’édifices, des surfaces ou des ajouts en toiture. On ne calcule et ne compare plus que les volumes construits effectifs ou les volumes utiles définis dans le programme des locaux. Soit des valeurs qui sont aussi aisément compréhensibles pour des non professionnels. Le dialogue entre concepteurs et maîtres d’ouvrages s’en trouvera facilité. Jusqu’ici, c’est la norme SIA 116 «Normes pour déterminer le prix au m3 des bâtiments» qui faisait foi pour le calcul des volumes. Or la définition du volume qui y est donnée s’est avérée insuffisamment précise comme outil de planification des coûts, sans compter que son application à de nouvelles formes de construction pouvait être sujette à caution. Deshalb wurde die Norm SIA 116 bei der Revision in die Norm SIA 416 integriert. Cela confère un poids accru à la définition des volumes.
