Information
Zweck des Merkblatts SIA 2039 ist es, ein einfaches Verfahren zur Berechnung des nicht erneuerbaren Primärenergiebedarfs und der Treibhausgasemissionen aus der gebäudestandortinduzierten Benutzermobilität sowohl für geplante Gebäude mit unbekannter Benutzermobilität als auch für Gebäude mit bekannter Benutzermobilität zu definieren. Als Rechenergebnisse resultieren der nicht erneuerbare Primärenergiebedarf in Kilowattstunden und die Treibhausgasemissionen in Kilogramm CO2-Äquivalenten. Die Ergebnisse berücksichtigen den Personenverkehr, wobei neben dem Energieeinsatz für den Fahrzeugbetrieb auch die Graue Energie, welche für die Herstellung und den Unterhalt der verwendeten Fahrzeuge und der Verkehrsinfrastruktur aufgewendet werden muss, berücksichtigt wird.