Information
Die Norm SIA 380/4 «Elektrische Energie im Hochbau» hat einen rationellen Einsatz von Elektrizität in Bauten und Anlagen zum Ziel und trägt als Planungshilfe dazu bei, den Elektrizitätsverbrauch von Neu- und Umbauten zu optimieren. Sie definiert die massgebenden Kenngrössen und legt eine standardisierte Darstellung des Elektrizitätsbedarfs fest. Die Norm SIA 380/4 ersetzt den technischen Teil der gleichnamigen Empfehlung aus dem Jahr 1995. Sie gibt bei allen Verwendungszwecken Anleitungen zur Ermittlung der Projektwerte in einem frühen Planungsstadium. Sie richtet sich in erster Linie an das Planungsteam, bestehend aus den Vertretern der Bauherrschaft, dem Architekten bzw. dem Gesamtleiter und den Fachingenieuren der Gebäudetechnik. Sie bietet der Bauherrschaft die Möglichkeit, den Planern klare Vorgaben für den Elektrizitätsbedarf zu machen. Die Norm richtet sich aber auch an Eigentümer und Betreiber, indem sie ihnen erlaubt, den Elektrizitätsbedarf von Bauten und Anlagen laufend zu überprüfen und zu bewerten, insbesondere im Hinblick auf eine Sanierung.
